Ernährungsberatung
Ernährungsberatung
In unseren Therapiezentren bietet unsere Ernährungswissenschaftlerin Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung bei Stoffwechselerkrankungen, hormonellen Veränderungen, chronisch entzündlichen Erkrankungen und neurologischen Störungen. Wir beraten Sie zu Ernährungstherapien bei Diabetes, Schilddrüsenstörungen, Autoimmunerkrankungen und weiteren chronischen Beschwerden.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine individuell abgestimmte Ernährungsberatung zu bieten, die Ihre Gesundheit unterstützt und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert.
Kontaktiere uns gerne, um mehr zu erfahren oder Termine zu vereinbaren
Beratungsangebote
Ernährungstherapie:
Unsere qualifizierten Ernährungswissenschaftlerin ergänzt die Behandlung ernährungsbezogener Krankheiten und hilft krankheitsbedingte Probleme zu reduzieren. Ziel ist es die Grunderkrankung positiv zu beeinflussen, ein Fortschreiten zu verlangsamen und mehr Lebensqualität zu erhalten.
Ernährungsberatung und Präventionskurse:
Die präventive Ernährungsberatung und Präventionskurse richten sich vorallem an gesunde Menschen in allen Lebenslagen, Alter und Beruf. Ziel ist es Mangel- und Fehlernährung vorzubeugen. Unser aktueller Präventionskurs „Richtig Essen bei Schichtarbeit“ richtet sich an Menschen im Schichtdienst.
Seminare und Schulungen:
Aktuelle ernährungsrelevante Themen werden in Vorträgen und Workshops besprochen. Einkaufsschulungen helfen dabei sich im Supermarkt besser zu orientieren.
Seca-Analyse:
Unsere SecaWaage verwenden wir zur Bioimpedanzanalyse. Das ist ein Verfahren zur Messung der Körperzusammensetzung, insbesondere der Verteilung von Körperfett, Muskelmasse und Wasser, basierend auf dem Widerstand, den der Körper gegenüber einem schwachen elektrischen Strom bietet. Das verrät uns wichtige Daten zum Gesundheits- und Fitnesszustandes eines Patienten und hilft beim Erstellen eines individuellen Therapieplanes.
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Prinzipiell kann jede Person eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen.
Durch unsere qualifizierten Fachkräfte können Sie an Präventionskursen teilnehmen, welche von den meisten Krankenkassen (z.B. AOK, TK, BARMER, uvm.) in unterschiedlicher Höhe bezuschusst werden. Für diese Beratungen erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. AOK Versicherte können mittels Gesundheitskurs-Gutschein Kategorie “gesunde Ernährung” teilnehmen.
Für die präventive Ernährungsberatung(§20SGB V):
Richtet sich an gesunde Menschen zur Vermeidung und Reduzierung von Über- und Untergewicht.
Die Krankenkasse entscheidet nach einem Antrag, in welcher Höhe die Kostenerstattung ausfällt:
Für die Antragstellung wird benötigt:
-das Formular 36 (Präventionsempfehlung) vom Arzt
-ein Kostenvoranschlag für die Ernährungsberatung von uns
Für die Ernährungstherapie bei Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Morbus Chron) entscheidet die Krankenkasse nach einem Antrag, in welcher Höhe die Kostenerstattung ausfällt. Ausgenommen sind hierbei Mukoviszidose und seltene angeborene Stoffwechselerkrankungen.
Für die Antragstellung wird benötigt:
-eine Notwenigkeitsbescheinigung oder eine Heilmittelverordnung (Formular 13) vom Arzt (Hier Herunterladen)
-ein Kostenvoranschlag für die Ernährungstherapie von uns